Augenheilkunde

Ihr mobiler Augenspezialist für Pferde – Fachkompetenz direkt im Stall

Als spezialisierte Pferde-Augenpraxis sind wir Ihre erste Adresse bei allen Augenerkrankungen beim Pferd. Ob tränendes Auge, Schwellung der Augenlider, gerötete Bindehäute, Fremdkörper oder Zusammenkneifen der Augenlider – Augenprobleme beim Pferd sind immer ein Notfall. Ohne schnelle und gezielte Behandlung drohen bleibende Schäden, Erblindung oder gar der Verlust des Auges. Unsere erfahrenen Augenspezialisten kommen direkt zu Ihnen in den Stall und führen eine umfassende Untersuchung mit modernster Diagnostik durch. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – für den Erhalt der Sehkraft Ihres Pferdes.

Wenn ein Pferd ein tränendes, geschwollenes oder lichtempfindliches Auge zeigt, ist schnelles Handeln gefragt. Denn Augenerkrankungen beim Pferd sind oft schmerzhaft und können unbehandelt zur Erblindung oder zum Verlust des Auges führen. Unsere Praxis ist auf die Augenheilkunde beim Pferd spezialisiert – wir bieten gezielte Diagnostik, moderne Behandlungsmethoden und kommen direkt zu Ihnen in den Stall.

Wir nutzen eine Vielzahl professioneller Verfahren, um Augenprobleme frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören die direkte und indirekte Ophthalmoskopie, die Untersuchung der Hornhaut mittels Fluoreszeinfärbung, die Augeninnendruckmessung, Spaltlampenuntersuchung sowie die Ultraschalluntersuchung des Auges. Auch Zytologie und Bakteriologie helfen uns, die Ursache für Entzündungen oder Verletzungen präzise zu bestimmen.

Unser umfangreiches Therapieangebot reicht von der Behandlung akuter Augenverletzungen zum Beispiel bei einer Uveitis, über Lasertherapie bei Glaukom oder chronischer Keratitis bis hin zu operativen Eingriffen wie Lidoperationen, Keratektomien, Tumorentfernungen oder Enukleationen im Stehen. Bei Bedarf setzen wir subpalpebrale Lavage-Katheter für die intensive medikamentöse Behandlung ein. Auch moderne Verfahren wie die Photodynamische Therapie oder Kryochirurgie kommen bei uns zum Einsatz.

Unser Ziel ist es, das Augenlicht Ihres Pferdes zu erhalten – mit schneller, spezialisierter Hilfe direkt vor Ort. Suchen Sie nach einem Augenspezialisten für Pferde? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie und Ihr Pferd da.

Diagnostik im Überblick

direkte und indirekte Ophthalmoskopie

Hornhautdiagnostik (Fluoreszein-, Bengal- und Lissamingrünfärbung)

Augeninnendruckmessung

Spaltlampenbiomikroskopie

Fundusskopie

Zytologie und Bakteriologie

Ultraschalluntersuchung des Auges

Lupen-Untersuchung

Therapieangebot

Subpalpebrale Lavage-Katheter

Enukleationen im Stehen

Augenverletzungen aller Art

Tumoroperationen- und Behandlungen

Parazentese und Vitrektomie

Lidoperationen

Entfernung von Umfangsvermehrungen

Keratektomie

Laserbehandlung (z.B. bei Glaukom, Keratitis)

Photodynamische Therapie

Kryochirurgie

Die Periodische Augenentzündung oder auch equine rezidivierende Uveitis (ERU)

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Equine rezidivierende Uveitis (ERU), auch bekannt als periodische Augenentzündung beim Pferd.
Diese chronisch-entzündliche Erkrankung des Auges kann unbehandelt zur Erblindung führen. Dank moderner Diagnostik (Kammerwasserpunktion) und gezielter Therapie (z.B. Vitrektomie) helfen wir, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und die Lebensqualität Ihres Pferdes zu erhalten.

Glaukom beim Pferd

Auch mit der Behandlung des Glaukoms (grüner Star beim Pferd) sind wir bestens vertraut. Diese Erkrankung entsteht durch einen erhöhten Augeninnendruck, der den Sehnerv schädigen und langfristig zur Erblindung führen kann.
Mit gezielter Diagnostik (z. B. Tonometrie) und angepasster Therapie – medikamentös oder chirurgisch – helfen wir, den Druck zu regulieren und bleibende Schäden zu minimieren.

Vertrauen Sie auf Erfahrung & Technik

Wir vereinen Fachkompetenz, moderne Ausstattung und einfühlsame Betreuung – für Pferde aller Alters- und Leistungsklassen.

Kontaktieren Sie uns bei akuten Problemen oder zur Terminvereinbarung – wir sind für Sie da, wenn’s ums Auge geht.