GPM-Forschungsförderung

Heute stellen wir Ihnen ein weiteres Forschungsprojekt vor, das von der GPM finanziell gefördert wird. Es geht um die "Entwicklung und Überprüfung von Tierwohlparametern beim Pferd in Turniersituationen am Beispiel des CHIO Aachens". Lesen Sie dazu auch den Artikel bei SPIEGEL online über das Projekt (Bezahlschranke!).

Durchgeführt wird die Studie von Leonie Krüger, betreut wird sie von Prof. Dr. Dirk Winter, Professor für Pferdewirtschaft, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Dr. med. vet. Miriam Baumgartner, Senior Scientist, Forschungsgruppe Equiden, Schweizer Nationalgestüt, Agroscope, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung.

Das Vorhaben zielt darauf ab, innovative Erkenntnisse zur tiergerechten Pferdehaltung in Turniersituation zu gewinnen und somit einen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Pferden zu leisten. Mit den Forschungsergebnissen in diesem, bislang noch nicht beleuchteten Forschungsfeld erhofft die Forschungsgruppe sich den Einfluss verschiedener Stressoren auf das Wohlbefinden von Pferden zu erkennen und Ableitungen zur Sicherstellung der Tiergerechtheit bei Turnierveranstaltungen erarbeiten zu können.

Die Forschenden sind Teil des CHIO Aachen Scientist Circle (s. dazu auch unsere Meldung vom 11.06.25), der sich formiert hat, um Tierwohlparameter von Sportpferden während Turniersituationen zu erfassen und zu bewerten. Die Ergebnisse sollen auch die Diskussion, ob der Reit- und auch der Turniersport in ausreichendem Maße Tierwohlaspekte berücksichtigt wissenschaftlich begleiten, nachdem das Thema „social license to operate”, d.h. die gesellschaftliche Wahrnehmung des Pferdesports, vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Zu diesem Thema hatte Martin Plewa einen vielbeachteten Vortrag im GPM-Pferdeprogramm auf dem BPT-Kongress 2024 in Hannover gehalten.

Die Probenname ist bereits abgeschlossen, die Auswertung läuft.

Quelle: GPM